Telefon: +49 721 945 30 90

Rufen Sie uns an!

Grünwettersbach

Grünwettersbach ist von weither sichtbar - der markante Funkturm weist Ihnen den Weg zu uns. Am nördlichen Rand des Schwarzwalds gelegen ist Grünwettersbach eines der drei "Bergdörfer", der Höhenstadtteile Karlsruhes - und damit einer der schönsten Stadtteile noch dazu.

 

mapDank seiner guten Anbindung an die Autobahnen A5 und A8 sowie nach Karlsruhe (Auto bzw. ÖPNV je 15min), aber auch in die Region (in einer halben Stunde in den Schwarzwald) erfreut sich Grünwettersbach als Wohnort größter Beliebtheit. Und wer einfach mit einem Spaziergang ausspannen möchte: Felder, Wiesen und Wald sind fast vor der Haustür.

 

Die Region lädt ein

Als Ausflugsziele in der Region bieten sich das Elsass, die Pfalz oder die Landschaft um den Rhein herum an. Aber auch das Albtal mit seinen markanten Dörfern und Städtchen wie Dobel oder Bad Herrenhalb sind einladende Ausflugsziele. Mit dem Auto erreicht man auch schnell kulturell interessante Orte wie Bretten oder Maulbronn, und wer mit Bus, Straßenbahn oder Fahrrad unterwegs ist, wird sich in Durlach oder Ettlingen wohlfühlen.

 

Blick über den Ortskern von Grünwettersbach

Bild: Roland Jourdan (www.wettersbach-online.de)

 


 

Geschichte des Ortes

Grünwettersbach wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und war bis 1972 selbständig. Das Dorf ist heute ein Höhenstadtteil von Karlsruhe. Bedingt durch die Gemeindereform schlossen sich die beiden Wohngemeinden Grünwettersbach und Palmbach am 1. Januar 1972 zur neuen selbständigen Gemeinde Wettersbach zusammen.

 

Doch die Hoffnung, durch den Zusammenschluss die Selbständigkeit zu sichern, erfüllte sich nicht und so wurde Wettersbach am 1. Januar 1975 nach Karlsruhe eingemeindet. Aus den beiden Ortsteilen wurden die Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach. Für beide Stadtteile ist bis heute die Ortsverwaltung und der Ortschaftsrat Wettersbach zuständig.

 

Der Stadtteil Grünwettersbach hat knapp 4.200 Einwohner. Das älteste Bauwerk des Ortes ist der evangelische Kirchturm, der aus dem 13. Jahrhundert stammt. Das Wahrzeichen des Stadtteils ist der Funkturm der Deutschen Telekom, der eingebettet ist in eine reizvolle Naturlandschaft, die von zahlreichen Ausflüglern als Naherholungsgebiet genutzt wird.

 

Daten

- Einwohner: ca. 4.200 (Stand 2010)

- Fläche: 603,49 ha
- Geographischen Koordinaten der Ortsmitte
(Kreuzungsbereich Am Wetterbach/Wiesenstraße/Zur Ziegelhütte)
48° 57' 20" Nord, 8° 28' 11" Ost
- Höhenlage: 226 Meter über NN (Ortsmitte), höchster Punkt 323 Meter über NN (Gewann Rust/Hardacker). Dies ist gleichzeitig der höchste Punkt der Stadt Karlsruhe.
- Naturräumlich zählt Grünwettersbach zum nördlichen Schwarzwald.
- Postleitzahl: 76228
- Vorwahl: +49 (0) 721